EU-Aufbauplan: Wien setzt auf Arbeit& Soziales
12. April 2021

EU-Aufbauplan: Wien setzt auf Arbeit& Soziales

zusammenhalt

750 Milliarden Euro stellt die EU im Rahmen des historischen Aufbauplans (EU Recovery Fund) zur Bekämpfung der Folgen der Corona-Pandemie am europäischen Binnenmarkt zur Verfügung. Das ist die größte europäische Solidaritätsmaßnahme seit der Gründung der EU. Dieser EU-Aufbauplan („Next Generation EU“) soll die Wettbewerbsfähigkeit, Maßnahmen beim Klimaschutz, die Stärkung des Gesundheitssystems und die Digitalisierung vorantreiben.

Ziel ist es europaweit:

– die Konjunktur anzukurbeln
– Arbeitsplätze zu schaffen
– das Wirtschaftswachstum zu fördern
Österreich wird rund 3,5 Milliarden Euro ausgezahlt bekommen. Die Stadt Wien hat der Bundesregierung 31 Projekte für die Finanzierung durch den EU-Aufbauplan vorgeschlagen.

Dabei setzen wir bei unserem Kampf um jeden Arbeitsplatz den Schwerpunkt auf Arbeit & Soziales:
  • Ausbildungsoffensive bei Pflegeberufen – damit Teil der Pflegegarantie für Wien
  • Ausbau der Aktion „Joboffensive 50plus“ – ältere Arbeitsuchende werden wieder in Beschäftigung geführt
  • Berufsförderungsprogramm für Frauen
  • Programm für Karenz und beruflichen Wiedereinstieg
  • Digi-Winner – Berufliche Aus- und Weiterbildung bei Digitalisierung
  • Förderung der Stiftung für Jugend und Zukunftsberufe
  • „Back to the Future“ – innovatives Beschäftigungsprojekt für junge BezieherInnen der Mindestsicherung in Wien
Besonders der Arbeitsmarkt ist durch die Corona Pandemie von starken Verwerfungen betroffen. Der solidarische EU –
Aufbauplan hilft hier, Wien widerstandsfähiger gegen kommende Krisen zu machen und den Wirtschaftsstandort zu stärken, was wiederum eine Absicherung bzw. Schaffung von Arbeitsplätzen mit sich bringt.

ähnliche beiträge

1. Mai: Stark. Stärker. Zusammen
01. Mai 2023
gerechtigkeit

1. Mai: Stark. Stärker. Zusammen

Wien ist Stadt der Inklusion!
25. April 2023
gerechtigkeit

Wien ist Stadt der Inklusion!

Dem Fachkräftemangel begegnen
16. März 2023
perspektiven

Dem Fachkräftemangel begegnen